Herzlich Willkommen beim GTSV 1910 Essen e.V.


Interview: Kapitän und Trainer geben Einblicke in das Team des GTSV

Essen, Im Gespräch berichten Kapitän Alexander Gaul und Trainer Ioannis Karamitsos über die Stimmung im Team, Herausforderungen und Ziele für die Zukunft.

 

1. Reflexion über das Team – Alexander Gaul (Kapitän)

 

Frage: Wie würdest du die Stimmung und Dynamik innerhalb des Teams beschreiben?

Alexander Gaul: Die Stimmung in der Mannschaft ist durchweg positiv. Wir haben eine tolle Mischung aus Spaß und Ernsthaftigkeit. Besonders wichtig ist mir, dass wir uns gegenseitig unterstützen und immer auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

 

Frage: Gab es für dich einen besonderen Moment in der bisherigen Saison?

Alexander Gaul: Der schönste Moment war der Gewinn der NRW-Meisterschaft. Es war nicht nur das Ergebnis, das diesen Erfolg so besonders gemacht hat, sondern auch der Einsatz und die Leidenschaft, die jeder Einzelne auf dem Platz gezeigt hat.

 

2. Verantwortung als Kapitän – Alexander Gaul

 

Frage: Was bedeutet es für dich, die Rolle des Kapitäns zu übernehmen?

Alexander Gaul: Als Kapitän trage ich diese Verantwortung mit Stolz. Es ist meine Aufgabe, das Team zusammenzuhalten und gerade in schwierigen Momenten zu motivieren.

 

Frage: Was motiviert dich in deiner Rolle?

Alexander Gaul: Mich motiviert es sehr, zu sehen, wie wir als Team wachsen und uns gemeinsam verbessern. Es gibt mir viel Energie, wenn ich merke, dass jeder Spieler sein Bestes gibt, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen.

 

3. Persönliche und gemeinsame Ziele – Alexander Gaul

 

Frage: Welche Ziele hast du dir persönlich und mit dem Team gesetzt?

Alexander Gaul: Nach meiner langen Verletzung liegt mein persönliches Ziel darin, mich weiterzuentwickeln und ein noch besseres Zusammenspiel mit meinen Mitspielern zu erreichen.

Als Team wollen wir vor allem mehr Konstanz in unsere Leistungen bringen. Besonders im FVN-Futsal fehlt uns manchmal die letzte Konzentration, vor allem in entscheidenden Situationen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass wir mit unserem Teamgeist und Einsatzwillen viel erreichen können.

 

4. Rückblick auf das erste halbe Jahr – Ioannis Karamitsos (Trainer)

 

Frage: Wie bewertest du die Entwicklung der Mannschaft in den ersten sechs Monaten?

Ioannis Karamitsos: Das erste halbe Jahr war für mich ein voller Erfolg, sowohl sportlich als auch zwischenmenschlich. Vor dem ersten Training hatte ich natürlich einige Bedenken: Wie werde ich aufgenommen? Wie wird die Kommunikation laufen? Doch all diese Sorgen waren unbegründet. Die Aufnahme ins Team war herzlich, die Kommunikation funktionierte einwandfrei, und selbst kleinere Herausforderungen haben wir sofort gemeinsam aus dem Weg geräumt.

 

Frage: Gab es Momente, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?

Ioannis Karamitsos: Es gab viele besondere Momente, wie unser erstes Training oder die erste Teamsitzung. Damals stellte ich unser Spielsystem vor, und es gab zunächst einige Zweifel, ob das funktionieren würde. Doch bei der GL-NRW-Meisterschaft haben wir bewiesen, dass es funktioniert – und uns den Titel geholt. Dieser Erfolg bleibt mir für immer im Gedächtnis.

 

Frage: Was bereitet dir als Trainer am meisten Freude?

Ioannis Karamitsos: Die größte Freude ist es, die Entwicklung der Spieler und ihrer Fähigkeiten zu sehen. Natürlich machen Siege Spaß, aber das Gemeinschaftsgefühl und das Erreichen von Zielen als Team sind für mich noch wertvoller. Alleine Erfolge zu feiern ist schön, aber zusammen ist es noch viel schöner.

 

5. Herausforderungen und Fortschritte – Ioannis Karamitsos

 

Frage: Was waren die größten Herausforderungen in der bisherigen Zusammenarbeit mit der Mannschaft?

Ioannis Karamitsos: Eine große Herausforderung war es, mein Spielsystem zu vermitteln und gleichzeitig die Doppelbelastung aus der NRL und den GL-Wettbewerben zu bewältigen. Für mich war es neu, an einem Tag morgens ein 90-minütiges Fußballspiel und abends ein 40-minütiges Futsalspiel zu absolvieren. Diese Doppelbelastung ist schwer zu steuern, und ich arbeite daran, die Kräfte der Spieler optimal zu managen, um in beiden Wettbewerben erfolgreich zu sein.

 

6. Zukunftsperspektiven – Ioannis Karamitsos

 

Frage: Welche Ziele hast du mit der Mannschaft für die kommenden Monate?

Ioannis Karamitsos: Wir möchten alle Spieler in ihrer persönlichen und sportlichen Entwicklung voranbringen und uns als Team weiter einspielen. Besonders im Training wollen wir weiter an unseren Spielabläufen arbeiten – sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Da wir uns noch in einer Aufbauphase befinden, braucht es Zeit, bis alle Spieler die Abläufe verinnerlicht haben. Diese Zeit werden wir jedem Spieler geben. Ein besonderer Schwerpunkt wird zudem auf Standardsituationen liegen.

 

Frage: Wie siehst du die langfristige Entwicklung des Teams und der Futsalkultur in der Region?

Ioannis Karamitsos: Die langfristige Entwicklung hängt stark von der Stabilität des Kaders ab. Wenn der Kern des Teams über zwei bis drei Jahre zusammenbleibt, können wir deutliche Fortschritte erzielen. Leider ist die Futsalkultur in der Region durch viele Schwankungen geprägt. Mannschaften kommen und gehen, was eine konstante Entwicklung erschwert.

 

Ein großes Problem ist, dass Futsal oft noch als Konkurrenz zum Feldfußball gesehen wird, obwohl es ein großartiges Hilfsmittel zur technischen Entwicklung ist. Gute Futsaler spielen oft auch guten Feldfußball – umgekehrt gilt das jedoch nicht immer. Wir müssen daran arbeiten, den Futsal in der Region besser zu etablieren und als Chance zu verstehen.

 

Neuer Trainer für die Futsalabteilung - I. Karamitsos übernimmt

Nachdem A. Peters und B. Graap aus privaten Gründen ihr Amt niedergelegt hatten, sondierte man den Markt nach einem neuen Trainer.

 

Hierzu machten B. Ziganner und A. Peters sich viele Gedanken, wer den Posten übernehmen soll.

Schnell einigte man sich darauf, dass man gerne I. Karamitsos als Trainer verpflichten möchte.

Somit übernahm unser Futsalleiter B. Ziganner die Kontaktaufnahme und die Gespräche federführend mit I. Karamitsos.

 

Man tauschte sich mehrmals aus und stellte fest, dass beide Seiten identische Vorstellungen und Ziele haben, wie es für unsere Futsalabteilung weiter gehen soll.

 

Er gab uns die Zusage und nach Rücksprache mit der Mannschaft entschied man sich den neuen Weg zu gehen.

I. Karamitsos war unter anderem Trainer bei PCF Mülheim. Im Anschluss darauf wechselte er zum Topteam der Regionalliga West zu Holzpfosten Schwerte, wo er mehrmals Vizemeister wurde. Zudem arbeitet er als Futsal DFB Stützpunkttrainer U19 Westfalen.

 

B. Ziganner: „Mit Ioannis konnte man einen renommierten Trainer gewinnen. Ich kannte ihn schon vorher durch meine vorherige Futsalstation bei PCF Mülheim. Ihn habe ich als einen sehr zuverlässigen, fleißigen, aber auch akribischen Arbeiter kennen gelernt. Auch nach seinem Wechsel nach Schwerte hatte man immer mal wieder Kontakt. Somit war für mich und Alex schnell klar, dass dies unser absoluter Wunschtrainer ist.

 

Es wird ein spannendes Projekt, da er hörend ist und dabei ist die Gebärdensprache zu erlernen.

 

Wir freuen uns, dass es mit unserer Wunschlösung geklappt hat und hoffen, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen werden und unser Team auf ein neues Level heben können mit harter Arbeit.“

 

#gtsvessen #futsal #team #spieltag #essen @westenergie @kobe_org @joma_deutschland @berater_zahnaertze

Deutscher Gehörlosen Fußballmeister 2024

Das Warten hat endlich ein Ende! Nach sechs langen Jahren kehren unsere Jungs mit voller Kraft auf den Thron zurück und krönen sich zum Deutschen Gehörlosen Fußballmeister 2024. Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft haben sie sich den Titel redlich verdient und zeigen einmal mehr, dass Teamgeist und Leidenschaft im Fußball unschlagbar sind.

Turnierverlauf

Die Reise zur Meisterschaft begann in der ersten Runde, wo unsere Mannschaft gegen den GTSV Frankfurt antrat. Mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg setzten sie gleich ein starkes Zeichen. Im Viertelfinale wartete der GSV Hamburg, doch auch hier ließen unsere Jungs nichts anbrennen und gewannen souverän mit 5:2.

Im Halbfinale trafen sie auf den GSV Karlsruhe und zeigten erneut ihre Stärke mit einem klaren 3:1-Sieg. Der Höhepunkt des Turniers war das Finale gegen den GSV Düsseldorf, das sie mit einem überzeugenden 3:0 für sich entscheiden konnten.

Ein großes Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer, Fans und Sponsoren, die uns während des gesamten Turniers begleitet haben. Euer Rückhalt hat uns motiviert und gestärkt!

Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen. Lasst uns gemeinsam feiern und diesen großartigen Erfolg genießen!

#gtsvessen #team #fussball #deutsche #meisterschaft #endrunde #essen @westenergie @kobe_org @joma_deutschland @berater_zahnaertze

Bleibt dran für weitere Updates und Informationen zu unseren zukünftigen Spielen!

Unsere 4 Jungs sind Deutsche Meister U21 geworden

Vom 9. bis 11. Juni fand in Frankenthal die Deutsche U-21 Bundesländermeisterschaft 2024 im Rahmen des Deutschen Sportfestes 2024 statt. Teilgenommen haben nur Nordrhein-Westfalen und Bayern, wo 2 andere Bundesländer nicht teilnehmen konnten, schade.

 

Im 20er Kader wurden unsere 4 Essener nominiert:

Emile Seipke, Danny Weber, Kadir Atalay und Lorenz Opitz. Außerdem sind Boris Bovermann als Fachwart und Dennis Oberdörfer als Betreuer mitgereist.

 

Am Donnerstag, den 09. Juni 2024 gewann unser NRW souverän mit 3:0. Danny und Lorenz standen in der Startelf, für Emile und Kadir gab es noch keinen Einsatz.

 

Im Rückspiel am Samstag, den 11.06.2024, gewann unser NRW trotz stark schwankender Leistungen mit 5:3. Danny schoss 3 Tore und Lorenz 1 Tor. Emile und Kadir wurden für ihren ersten Einsatz mit einigen Spielminuten belohnt.

Am Ende krönten sich die NRW-Jungs zum Deutschen U21-Landesmeister 2024. Ein starker und verdienter Sieger.

Lorenz wurde als bester Spieler und Danny als bester Torschütze geehrt.

 

Wir vom GTSV Essen sind sehr stolz auf unsere Jungs, die unser Bundesland NRW bravourös vertreten haben.

Bericht Deaf Champions League 2024

Der GTSV Essen nahm mit voller Vorfreude an der vom 05.02.24 bis 10.02.24 stattfindenden DCL (Deaf Champions League) im Futsal Teil, wo man leider für die eigenen Ansprüche zu früh die Segel streichen musste.

 

In der Gruppenphase traf man auf CSST Cluj (Rumänien), Oslo DSK (Norwegen) , St. Albans City (England) und Real E Non Solo (Italien). Während man die Spiele gegen Cluj und Oslo siegreich bestreiten konnte (8:0 und 0:1 Siege), musste man sich gegen St. Albans City mit einer Punkteteilung begnügen und verlor zum Abschluss der Gruppenphase mit 1:4 gegen Real E Non Solo.

 

Aufgrund der Tordifferenz scheiterte man leider als Gruppendritter in der Vorrunde und spielte somit um die Platzierungsspiele 9-12 wo man auf SSC Budapest traf.

 

Nachdem man unglücklich ausschied, wollte man nochmal alle Kräfte mobilisieren und die bestmögliche Platzierung erreichen. Budapest sah gegen stark aufspielende und hungrige Essener kein Land und verlor auch in der Höhe verdient mit 10:2. Damit erreichte man das Spiel um Platz 9-10, welches gegen SKN Brno stattfinden sollte.

 

Leider meinte es der Wettergott an diesem entscheidenden Tag nicht gut mit uns und von den 4 für das Turnier zur Verfügung gestellten Hallen waren 3 Hallen wegen Wasserschäden im Dach unbespielbar, somit konnte man das Duell leider nicht auf dem Hallenboden austragen. Damit erreichte man einen geteilten 9./10. Platz bei der DCL im Futsal wo definitiv mehr drin gewesen wäre. Die Mannen um Spielertrainer A. Peters werden weiter hart trainieren, damit in Zukunft die gesteckten Ziele erreicht werden können.

 

Der GTSV Essen bedankt sich bei allen Sponsoren und Unterstützern für die Spenden und finanzielle Unterstützung, ohne diese wäre das ganze Projekt nicht stemmbar gewesen.

 

#GTSVEssen #Futsal #team #Deafchampionsleague #DCL #Men #espana #guadalajara #kobe_org #joma_deutschland #stadtessen

Bronze für unsere Spielerinnen

Unsere Nationalspielerinnen um unsere Nationaltrainerin Laura Hesseln konnten am vergangenen Montag durch eine hervorragende kämpferische Leistung gegen ein starkes Großbritannien mit 4:3 die Bronzemedaille für Deutschland bei den Deaflympics gewinnen. Im entscheidenden Spiel um Platz 3 erzielte unsere Spielerin Melissa Gracic, die eigentlich ihre Schuhe an die Wand hängt, in den letzten 40 Sekunden das entscheidende Tor. Die Mentalität der Damenmannschaft war unglaublich stark, denn sie lagen dreimal zurück, großen Respekt!

Danach war der Sieg nicht mehr zu nehmen. Die Freude war sehr groß, denn es war auch die erste Teilnahme an Deaflympic überhaupt.

 

Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Fußballabteilung und wir sind sehr stolz, euch im Verein zu haben!

Rückblick auf die deutsche Gehörlosenfutsalmeisterschaft

Am ersten Februarwochenende standen die deutschen Gehörlosenfutsalmeisterschaften statt. Der GTSV reiste schon donnerstags nach Stuttgart, um am Freitag ausgeruht in die Gruppenspiele gehen zu können.

 

Hier startete man souverän mit einem 8:2 Sieg gegen die GBF München in die Gruppenspiele. Auch das zweite Gruppenspiel gewann der GTSV souverän mit 4:1 gegen GSC Frankenthal. Somit qualifizierte man sich souverän als Tabellenerster für das Viertelfinale.

 

Hier traf man auf eine starke Frankfurter Mannschaft, welche auch mit einer 2:1 Führung in die Pause gingen.

Nach der Pause legte der GTSV einen Gang zu dem ne man gewann am Ende letztendlich souverän mit 6:2.

Somit qualifizierte man sich für das Halbfinale am nächsten Tag.

Dort traf man auf den Ausrichter und den späteren deutschen Vizemeister GSG Stuttgart. Zur Pause führte man verdient mit 3:1. Nach der Pause hätte man schnell auf 4:1 erhöhen können und somit die Weichen für das Finale stellen können.

Doch leider verlor man komplett den Faden und kassierte sage und schreibe 6 Gegentore in der zweiten Halbzeit.

Somit schied man am Ende verdient aus.

 

Dadurch das man ausschied spielte man am Ende gegen GSV Karlsruhe um den dritten Platz. Dieses Spiel konnte man nach einer wahren Energieleistung und Defensivschlacht mit 1:0 gewinnen.

 

Dadurch holte man sich die Bronzemedaille.

 

Unser Spieler L. Opitz wurde zum besten Jugendspieler gekürt und unser Spieler D. Oberdörfer mit drei weiteren Spielern zum besten Torschützen

 

#gtsvessen #futsal #deutsche #meisterschaft #2024 #team #vorbereitung #stuttgart @westenergie @kobe_org @joma_deutschland @berater_zahnaertze

Sponsoren

LiveTicker/Ergebnis

... lade Modul ...
GTSV Essen auf FuPa


Folge uns ...